Quantcast
Channel: Scheidt & Bachmann
Viewing all 1305 articles
Browse latest View live

Scheidt & Bachmann ermöglicht unbemannten Tankstellenbetrieb in England

$
0
0
Scheidt & Bachmann hat eine Lösung entwickelt, mit der Tankstellenbetreiber in England ihre Tankstellen ohne Personal vor Ort betreiben können und ohne größeren Aufwand dennoch den rechtlichen Vorgaben genügen. Das sogenannte Emergency Cabinet ersetzt das Sicherheitspersonal vor Ort. Ausgestattet mit einem Notaus-Knopf, Gegensprechanlage, Feuerlöscher und Erste-Hilfe Ausrüstung steht es im Notfall bereit, um die Station abzuschalten und Hilfe bereitzustellen. Diese Lösung wurde zum Patent angemeldet. Die erste Tankstelle dieser Art wurde außerdem mit Scheidt & Bachmann Clou Zapfsäulen mit integrierter Kartenverarbeitung und Multimedia-Bildschirmen ausgestattet. Eine neue Funktion, die hier umgesetzt wurde, ist die Zapfsäulen-Freigabe durch einen Remote-Operator. Dieser überwacht mittels Kameras jede einzelne Zapfsäule aus der Ferne.  Eine Tankung beginnt erst dann, wenn der Remote-Operator diese freigibt. Hierzu müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: 1. Es wird offensichtlich ein Fahrzeug betankt und 2. das Zapfventil befindet sich bereits im Einfüllstutzen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Remote-Operator die Tankung ablehnen. Dies wird dem Kunden dann auf dem Bildschirm der Zapfsäule angezeigt. Darüber hinaus kann über die in die Zapfsäule integrierte Gegensprechanlage auch der direkte Kontakt zum Kunden aufgenommen werden. Aus der Ferne kann der Remote-Operator auf diese Weise mehrere Stationen überwachen. Ebenfalls neu ist das sogenannte "Driver Controlled Delivery" DCD System. Dieses neue Modul im Scheidt & Bachmann Network Management System NMS erlaubt es dem Wet Stock Manager im NMS nicht nur die aktuellen Füllstände der Tanks an der Station abzurufen, er kann ebenfalls für jede Kraftstoffsorte genau festlegen, wie viel Kraftstoff bei der nächsten Lieferung eingefüllt werden soll. Dieser Planung wird eine Anlieferungs-Nummer zugewiesen, welche der Tankwagenfahrer vor Ort erhält. Der Fahrer autorisiert sich mit seiner Karte an einer der Zapfsäulen und kann am Bildschirm die aktuellen Füllstände einsehen. Gibt er die Anlieferungs-Nummer ein, erhält er die Information, wie viel Kraftstoff er einfüllen soll. Nachdem die Tanks befüllt wurden, kann er wiederum die aktuell neuen Füllstände einsehen und sich einen Beleg darüber ausgeben lassen. Für eine detaillierte Wet Stock Analyse wurde zudem das Drittanbieter-System "SureSuite LOB" an das NMS angebunden. Für den Kunden Harvest Energy bedeutet diese Entwicklung die Möglichkeit, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und dadurch deutliche Vorteile zu erzielen. Harvest Energy betreibt derzeit 120 Tankstellen. Eine weitere Station ist bereits für Mitte Juni geplant. Ein englisch-sprachiger Artikel zu diesem Projekt kann auf forecourttrader.co.uk gelesen werden.

Scheidt & Bachmann ersetzt Tankstellen Management Systeme im Tankstellennetz der Esso Deutschland

$
0
0
Scheidt & Bachmann freut sich bekannt geben zu dürfen, dass ExxonMobil sich für sein Esso Deutschland Tankstellennetz für Scheidt & Bachmann Kassensysteme entschieden hat. Dies war eine der größten Ausschreibungen innerhalb der letzten Jahre in Europa. Basierend auf einer mehr als 30-jährigen Marktpräsenz mit Position als Marktführer in Deutschland, kann Scheidt & Bachmann auf eine umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Tankstellengeschäftes zurückzugreifen. Scheidt & Bachmann  ist seit jeher führend, wenn es um die Markteinführung innovativer Lösungen geht. Einmal mehr freuen wir uns darauf, unsere Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis zu stellen. Im Rahmen dieses umfangreichen Projektes werden wir innovative Lösungen liefern, die perfekt auf die Bedürfnisse unseres Kunden zugeschnitten sind. In den kommenden Jahren wird Scheidt & Bachmann seine Hardware, TMS 30 und eine maßgeschneiderte Software innerhalb des Tankstellennetzes der Esso Deutschland installieren. Mit TMS 30 erhält Esso die bewährte und führende Lösung für den deutschen Markt. Dies beinhaltet die neueste Version der TMS 30 POS Touchlösung mit optimiertem Look & Feel, den Scheidt & Bachmann Sitemaster, der die Stationen mit dem Zentralsystem NMS verbindet, sowie das NMS selbst. Dieses umfangreiche Paket wird durch einen Servicevertrag für die installierten Systeme abgerundet. Mit diesem Vertrag kann Scheidt & Bachmann seine marktführende Position im deutschen Tankstellenmarkt ausbauen und stärken.

Scheidt & Bachmann bei der 18. Handelsblatt Jahrestagung

$
0
0
Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience Shops - dieses Thema steht alljährlich im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung, welche in Kooperation mit dem Fachmagazin "Convenience Shop" ausgerichtet wird, im Mittelpunkt. Neben interessanten Vorträgen aus den Bereichen Betriebs- und Geschäftsführung, Gastronomiekonzepte und Sortimentsgestaltung werden auch neue Technologien, die den Kunden begeistern sollen näher betrachtet. Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer der Scheidt & Bachmann GmbH, wird darüber berichten wie innovative Systeme und neue Technologien an der Tankstelle in Zukunft dazu beitragen werden, neue Kunden zu erreichen und Marktanteile auszubauen. Informieren Sie sich am 19. Februar in Bonn selbst über die Möglichkeiten moderner Lösungen für Ihre Tankstelle.

Doppler setzt auf Systeme von Scheidt & Bachmann

$
0
0
Um seine bestehenden Tankstellen Management Systeme zu ersetzen hat Doppler sich für Systeme aus dem Hause Scheidt & Bachmann entschieden. An 40 Stationen wird das Scheidt & Bachmann TMS30 bereits eingesetzt, um sowohl die Station als auch den angeschlossenen Spar Express Shop zu kontrollieren. Je Station sind mindestens zwei POS Systeme installiert. Alle Stationen sind an das zentrale Netzwerk Management System, dem Scheidt & Bachmann NMS, angebunden. Mit Hilfe des NMS ist Doppler in der Lage, die Artikelpflege zentral zu betreiben und eine umfassende Analyse aller Verkaufsdaten durchzuführen. Mit dieser Auswechslung der Systeme erhält Doppler ein äußerst effizientes Werkzeug, um das Tankstellennetz zu kontrollieren und zu betreiben. Scheidt & Bachmann stellt neben den Systemen ebenfalls den Service für die Stationen.

Scheidt & Bachmann und OMV bauen Zusammenarbeit weiter aus

$
0
0
Scheidt & Bachmann hat im gesamten Tankstellennetz der OMV Deutschland, an mehr als 300 Stationen, die aktuelle Slimline Hardware Generation ausgerollt. Im Zuge des Hardwarerollouts wurde auch ein neues Softwarerelease incl. Betriebssystemupdate und SEPA-Konformität berücksichtigt. Der Rollout konnte zur vollsten Zufriedenheit der OMV sogar einige Wochen vor dem geplanten Rollout-Ende beendet werden. Auch beim Systemservice setzt die OMV weiterhin auf die Qualität von Scheidt & Bachmann und verlängerte die entsprechenden Verträge.

Scheidt & Bachmann installiert mehr als 1.200 Systeme in Russland

$
0
0
Scheidt & Bachmann hat nunmehr mehr als 1.400 POS und BOS Installationen des führenden Tankstellenmanagement Systems TMS 30 in Russland installiert. Mittlerweile werden Scheidt & Bachmann Systeme in 6 Regionen Russlands eingesetzt. Einige der größten Mineralölgesellschaften Russlands vertrauen auf die Technik aus dem Hause Scheidt & Bachmann. Das speziell auf die Bedürfnisse des russischen Marktes angepasste System wird vorrangig an Großtankstellen eingesetzt, an denen häufig mindestens 2 Kassensysteme im Einsatz sind. Innovatives Wetstock-Management, komplexe Loyalty Systemlösungen, vollintegrierte Warenwirtschaftslösungen und die direkte Anbindung an ERP Lösungen wie 1C und SAP sind hierbei nur einige Module der Gesamtlösung. Zu erwähnen ist auch die umfangreiche Promotionlösung, welche bereits an einigen Stationen eingesetzt wird. Diese überzeugt durch die vollständige Integration in das Kassensystem und das flexible Handling vor Ort. Für das zentrale Management von Tankstellennetzen wird das Headoffice System NMS von Scheidt & Bachmann an allen Stationen eingesetzt. Darüber hinaus sind heute Tankautomaten der neuesten Generation im Einsatz. Der OPT 240 kann auch im Mischbetrieb betrieben werden. Das heißt, Kunden können sowohl an der Shopkasse als auch direkt im Forecourt am Tankautomaten bezahlen. Speziell für die Anforderungen kälterer Regionen Russlands hat Scheidt & Bachmann eine Low Temperature Variante des OPT 240 entwickelt, der Temperaturen bis zu -40°C standhält.

Scheidt & Bachmann GmbH und L&S Tanktechnik GmbH gemeinsam stark in Österreich

$
0
0
Scheidt & Bachmann freut sich bekannt geben zu dürfen, dass ab sofort die L&S Tanktechnik GmbH mit Sitz in Leobersdorf als Vertriebspartner für Zapfsäulen und Systeme für Tankstellen in ganz Österreich auftreten wird. Im Rahmen der Kooperation wird L&S Tanktechnik GmbH Scheidt & Bachmann Zapfsäulen und Tankstellen Management Systeme auf Basis der bewährten internationalen Scheidt & Bachmann Systemplattform TMS 30 in Österreich vertreiben. Im Rahmen der Generalvertretung für Zapfsäulen wird L&S Tanktechnik GmbH den Zapfsäulenservice von der Planung bis zur Installation und After-Sales-Aufgaben übernehmen. Der Systemservice wir weiterhin durch die Scheidt & Bachmann eigenen Techniker in gewohnter Qualität angeboten. Mit L&S Tanktechnik GmbH gewinnt Scheidt & Bachmann einen kompetenten Partner mit ausgezeichneten Kenntnissen im Tankstellengeschäft. Das Scheidt & Bachmann Produktportfolio wird um das breite Leistungsspektrum der L&S Tanktechnik GmbH ergänzt wodurch ein optimales und umfassendes Angebot für die Kunden erzielt wird.

Smartes Tanken – Partner mit Innovationskraft

$
0
0
Die Scheidt & Bachmann GmbH und die ORLEN Deutschland GmbH planen eine Zusammenarbeit im Projekt "Fuel & Go". Mönchengladbach, 4. Juni 2014 - Ziel des gemeinsamen Projektes "Fuel & Go" ist es, 2015 mit einer Smartphone-App für das Outdoor Payment an den star Tankstellen im deutschen Markt vertreten zu sein. Die beiden innovativen Partner planen mit "Fuel & Go" eine Lösung zur Vereinfachung und Beschleunigung der Tankvorgänge zu entwickeln, die die gesamte Branche vorantreibt. Das heute in fünfter Generation arbeitende Familienunternehmen Scheidt & Bachmann, dass in über 50 Ländern präsent ist, ist ein kompetenter Partner für zuverlässige Systeme an Tankstellen verschiedener Größe und unterschiedlichen Formats. "Wir als Marktführer für Tankstellenmanagement-Systeme in Deutschland freuen uns, mit ORLEN einen innovativen Partner für unsere Systemlösung "Fuel & Go Cloud Solution" an der Seite zu haben", sagt Dr. Norbert Miller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Scheidt & Bachmann GmbH. "Wir sehen unsere Fuel & Go Cloud Solution als innovative Lösung für den Tankstellenmarkt. In der Zukunft wird nicht nur der Bezahlvorgang über mobile Anwendungen schnell und sicher durchgeführt, auch im Bereich der Loyalty-Funktionen bieten mobile Lösungen vielseitige Möglichkeiten", ergänzt Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer der Scheidt & Bachmann GmbH. "Mit diesem Vorhaben untermauern wir unseren Anspruch auf Innovationsführerschaft im Bereich neuer Bezahltechnologien an Tankstellen", sagt Michal Brylinski, Geschäftsführer der ORLEN Deutschland GmbH. Wieslaw Milkiewicz, Geschäftsführer und Pressesprecher der ORLEN Deutschland GmbH, ergänzt: "Um das Tanken für unsere Kunden so unkompliziert wie möglich zu machen, sollen mit dem App-basierten Tool Tankvorgänge sowohl vereinfacht als auch beschleunigt werden. Darüber hinaus möchten wir auch Zahlungsmöglichkeiten integrieren."

Scheidt & Bachmann Nederland B.V. erwirbt neue Gesellschaft und bezieht neue Geschäftsräume

$
0
0
Scheidt & Bachmann verstärkt die Geschäftsaktivitäten in den Niederlanden und hat ein weiteres Unternehmen erworben, so dass heute mehr als 30 Mitarbeiter für Scheidt & Bachmann Nederland arbeiten. Im Rahmen dieser Akquisition zog Scheidt & Bachmann Nederland in die neuen Geschäftsräume in Utrecht um. Das neue Gebäude bietet die notwendige Erweiterung um moderne Büroflächen, moderne Helpdesk-Einrichtungen, Tagungs- und Ausstellungsräume sowie Werkstätten und Lagerhallen.

Die Erweiterung der Organisation ermöglicht es Scheidt & Bachmann, die bereits starke Geschäftsbeziehung mit bestehenden Kunden zu verbessern und bietet ein enormes Potenzial für die Gewinnung neuer, zusätzlicher Kunden im niederländischen Markt.

Die neue Adresse lautet:

Scheidt & Bachmann Nederland B.V.

Systemen voor Tankstations

Maarssenbroeksedijk 11-3542 DL Utrecht - Niederlande

Telefon: +31 (0) 85 486 1500

Zukunftsorientiert denken an Tankstellen

$
0
0
Wie innovative Systeme und neue Technologien in Zukunft unsere Tankstellen verändern werden, hat Jörg M. Heilingbrunner im Rahmen der Handelsblatttagung in Bonn erläutert. Eine Zusammenfassung wurde im Magazin Tankstelle veröffentlicht. Lesen Sie den interessanten Ausblick im vollständigen Artikel.

1.000 OPTs in Schweiz installiert

$
0
0
Scheidt & Bachmann freut sich über die Installation von mittlerweile mehr als 1.000 OPT 240 in der Schweiz. Mit diesen Installationen bestätigt Scheidt & Bachmann seine Position als Marktführer für Tankautomaten in der Schweiz. Der Tankautomat OPT 240 wird vor allem an unbemannt betriebenen Stationen eingesetzt. Kunden können zwischen diversen Bezahlmöglichkeiten wie Karten- oder Barzahlung wählen. Auch Gutscheine werden akzeptiert. Besonders an Tankstellen, an denen kein Personal vor Ort Hilfestellung leisten kann, müssen die Automaten einfach und intuitiv zu bedienen sein. Der OPT 240 leitet die Tankstellenkunden sicher durch den Bezahlvorgang. Ein großer Bildschirm zeigt die nötigen Bedienschritte und die integrierte Sprachausgabe unterstützt den Kunden durch eindeutige Anweisungen in der jeweiligen Kundensprache. Auch für Tankstellen, die über die regulären Shop-Öffnungszeiten hinaus, ihren Kunden das Tanken ermöglichen wollen ist der OPT 240 die richtige Wahl. Er übernimmt die Kassenfunktion nach Ladenschluss. Scheidt & Bachmann Tankautomaten werden über die Schenk Systeme AG in der Schweiz vertrieben und installiert. Gemeinsam mit der Schenk Systeme AG freut sich Scheidt & Bachmann darauf seine Marktposition in der Schweiz in Zukunft noch weiter auszubauen.

Unser aktueller Insider ist nun online

$
0
0
Die Themen im Überblick:
– Messerückblick – UNITI expo 2014
– Eröffnung – Neuer Showroom
– System-News – TMS 30
– Projekt-News – Innovationsprojekt „Fuel & Go“
– Update – Neue 10€ Banknote
– Innovation – Location Based Services   Den Newsletter als PDF-Download finden Sie hier

OMV Deutschland entscheidet sich für TMS 30 von Scheidt & Bachmann

$
0
0
In diesem Jahr fällt der Startschuss OMV Tankstellen mit dem aktuellen Tankstellen Management System TMS 30 auszurüsten. Auf Basis der neuen leistungsstarken und platzsparenden Slimline Hardwareplattform wird das TMS 30 System bei der OMV eingeführt. OMV wird damit der erste Kunde, an dessen Stationen der neue TMS 30 Touch-Look zum Einsatz kommt. Die neue Touchkasse wurde während der UNITI expo im Juni dieses Jahres in Stuttgart erstmalig präsentiert. Das moderne „Flat-Design“ der Benutzeroberfläche, das auch bei aktuellen Smartphones eingesetzt wird, kam während der Messe sehr gut bei den Kunden an. Die Kasse ist besonders intuitiv zu bedienen, so dass lange Einarbeitungszeiten entfallen können. Die OMV wird zudem auch die neueste Version der Kundendisplays erhalten. Die 8“ großen Displays bieten die Möglichkeit eine Vielzahl von Informationen anzuzeigen. Reguläre Kundenanzeigen bieten nur eine begrenzte Zeichenanzahl, die auf zwei Zeilen aufgeteilt werden, um dem Kunden den aktuellen Verkauf anzuzeigen. Die neuen Displays hingegen zeigen neben dem aktuell gebuchten Artikel auch den gesamten Verkaufsblock und die dazugehörige Zwischensumme an. Der Kunde kann also alle gebuchten Artikel, die er kaufen möchte, übersichtlich aufgelistet sehen. Das Farbdisplay kann entsprechend des Corporate Designs der Mineralölgesellschaft angepasst und auch Bilder können angezeigt werden. So können im Standby-Modus Botschaften an den Kunden ansprechend dargestellt werden. Neben dem Systemauftrag erhielt Scheidt & Bachmann auch den Systemservicevertrag über die kommenden Jahre. 

Neuer Geschäftsführer Scheidt & Bachmann System Service GmbH

$
0
0
Scheidt & Bachmann freut sich bekannt geben zu dürfen, dass mit sofortiger Wirkung Andreas Gans zum Geschäftsführer der System Service GmbH ernannt wurde. Herr Gans war mehr als 10 Jahre als Feldtechniker bei Scheidt & Bachmann tätig, bevor er in den Innendienst wechselte und zunächst als Service-Leiter die Einsätze der Servicetechniker koordinierte. Seine vielseitige Erfahrung im Bereich Service und besonders im Hinblick auf die Produkte konnte er als Technischer-Leiter einbringen. Auch beim Aufbau der Serviceorganisationen in BeNeLux, Österreich und Ungarn war er maßgeblich beteiligt. Für die Vorgaben des internationalen Servicegeschäfts in Europa, Russland und Asien zeichnet Herr Gans verantwortlich. 2013 wurde ihm die Prokura erteilt. Mit heute mehr als 30 Jahren Service- und Produkterfahrung bringt Herr Gans die besten Voraussetzungen mit, in seiner neuen Position auch weiterhin wesentlich zum Erfolg der Scheidt & Bachmann System Service GmbH beizutragen. Wir freuen uns darüber mit Herrn Gans eine Führungskraft aus den eigenen Reihen für die Stelle des Geschäftsführers gefunden zu haben und auf die zukünftige Zusammenarbeit. Wir wünschen Herrn Gans für die neue Position alles Gute.

Erste Systeminstallation auf den Philippinen

$
0
0
Das Systemhaus Scheidt & Bachmann konnte im Dezember 2014 seine erste Installation auf den Philippinen erfolgreich durchführen. In der Hauptstadt Manila wurden drei Tankstellen der privaten Tankstellenkette Metro Oil mit Systemen aus dem Hause Scheidt & Bachmann ausgestattet. Für das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen ist die Installation seiner Hard- und Software-Systeme ein weiterer Footprint in Asien nach Indonesien. Mit der Installation bei der philippinischen Tankstellenkette Metro Oil konnte das Innovationshaus Scheidt & Bachmann seine internationale Marktstellung erfolgreich ausbauen. Dabei nutzte das Mönchengladbacher Unternehmen seine Stärke Kundenspezifische Lösungen zu liefern und seine Systeme an die Anforderungen des Marktes anzupassen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Anwenderfreundlichkeit der Kassensysteme gelegt. Metro Oil erhält die intuitiv bedienbare und platzsparende TMS 30 Touchkasse sowie das gesamte Leistungsspektrum des bewährten Scheidt & Bachmann Tankstellen Management Systems TMS 30: Stationsserver mit POS 1, POS 2, BOS client und Courtmaster. Der Stationsserver stellt das kompakte Tankstellen Management System dar. Kassen- und Backoffice-Funktionen sind in einem System vereint und können um beliebige Client-Arbeitsplätze erweitert werden. Mit dieser Lösung erhält Metro Oil eine Lösung, die in Zukunft beliebig erweiterbar ist und an die Anforderungen einer jeden Tankstelle flexibel angepasst werden kann. Über den Courtmaster wird der gesamte Forecourt an das Managementsystem angebunden und die Kommunikation der einzelnen Komponenten miteinander hergestellt. Mit den ersten Installationen wurde der Grundstein für weitere Systemlieferungen in den asiatischen Markt gelegt.

Scheidt & Bachmann ermöglicht unbemannten Tankstellenbetrieb in England

$
0
0
Scheidt & Bachmann hat eine Lösung entwickelt, mit der Tankstellenbetreiber in England ihre Tankstellen ohne Personal vor Ort betreiben können und ohne größeren Aufwand dennoch den rechtlichen Vorgaben genügen. Das sogenannte Emergency Cabinet ersetzt das Sicherheitspersonal vor Ort. Ausgestattet mit einem Notaus-Knopf, Gegensprechanlage, Feuerlöscher und Erste-Hilfe Ausrüstung steht es im Notfall bereit, um die Station abzuschalten und Hilfe bereitzustellen. Diese Lösung wurde zum Patent angemeldet. Die erste Tankstelle dieser Art wurde außerdem mit Scheidt & Bachmann Clou Zapfsäulen mit integrierter Kartenverarbeitung und Multimedia-Bildschirmen ausgestattet. Eine neue Funktion, die hier umgesetzt wurde, ist die Zapfsäulen-Freigabe durch einen Remote-Operator. Dieser überwacht mittels Kameras jede einzelne Zapfsäule aus der Ferne.  Eine Tankung beginnt erst dann, wenn der Remote-Operator diese freigibt. Hierzu müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: 1. Es wird offensichtlich ein Fahrzeug betankt und 2. das Zapfventil befindet sich bereits im Einfüllstutzen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Remote-Operator die Tankung ablehnen. Dies wird dem Kunden dann auf dem Bildschirm der Zapfsäule angezeigt. Darüber hinaus kann über die in die Zapfsäule integrierte Gegensprechanlage auch der direkte Kontakt zum Kunden aufgenommen werden. Aus der Ferne kann der Remote-Operator auf diese Weise mehrere Stationen überwachen. Ebenfalls neu ist das sogenannte "Driver Controlled Delivery" DCD System. Dieses neue Modul im Scheidt & Bachmann Network Management System NMS erlaubt es dem Wet Stock Manager im NMS nicht nur die aktuellen Füllstände der Tanks an der Station abzurufen, er kann ebenfalls für jede Kraftstoffsorte genau festlegen, wie viel Kraftstoff bei der nächsten Lieferung eingefüllt werden soll. Dieser Planung wird eine Anlieferungs-Nummer zugewiesen, welche der Tankwagenfahrer vor Ort erhält. Der Fahrer autorisiert sich mit seiner Karte an einer der Zapfsäulen und kann am Bildschirm die aktuellen Füllstände einsehen. Gibt er die Anlieferungs-Nummer ein, erhält er die Information, wie viel Kraftstoff er einfüllen soll. Nachdem die Tanks befüllt wurden, kann er wiederum die aktuell neuen Füllstände einsehen und sich einen Beleg darüber ausgeben lassen. Für eine detaillierte Wet Stock Analyse wurde zudem das Drittanbieter-System "SureSuite LOB" an das NMS angebunden. Für den Kunden Harvest Energy bedeutet diese Entwicklung die Möglichkeit, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und dadurch deutliche Vorteile zu erzielen. Harvest Energy betreibt derzeit 120 Tankstellen. Eine weitere Station ist bereits für Mitte Juni geplant. Ein englisch-sprachiger Artikel zu diesem Projekt kann auf forecourttrader.co.uk gelesen werden.

Scheidt & Bachmann ersetzt Tankstellen Management Systeme im Tankstellennetz der Esso Deutschland

$
0
0
Scheidt & Bachmann freut sich bekannt geben zu dürfen, dass ExxonMobil sich für sein Esso Deutschland Tankstellennetz für Scheidt & Bachmann Kassensysteme entschieden hat. Dies war eine der größten Ausschreibungen innerhalb der letzten Jahre in Europa. Basierend auf einer mehr als 30-jährigen Marktpräsenz mit Position als Marktführer in Deutschland, kann Scheidt & Bachmann auf eine umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Tankstellengeschäftes zurückzugreifen. Scheidt & Bachmann  ist seit jeher führend, wenn es um die Markteinführung innovativer Lösungen geht. Einmal mehr freuen wir uns darauf, unsere Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis zu stellen. Im Rahmen dieses umfangreichen Projektes werden wir innovative Lösungen liefern, die perfekt auf die Bedürfnisse unseres Kunden zugeschnitten sind. In den kommenden Jahren wird Scheidt & Bachmann seine Hardware, TMS 30 und eine maßgeschneiderte Software innerhalb des Tankstellennetzes der Esso Deutschland installieren. Mit TMS 30 erhält Esso die bewährte und führende Lösung für den deutschen Markt. Dies beinhaltet die neueste Version der TMS 30 POS Touchlösung mit optimiertem Look & Feel, den Scheidt & Bachmann Sitemaster, der die Stationen mit dem Zentralsystem NMS verbindet, sowie das NMS selbst. Dieses umfangreiche Paket wird durch einen Servicevertrag für die installierten Systeme abgerundet. Mit diesem Vertrag kann Scheidt & Bachmann seine marktführende Position im deutschen Tankstellenmarkt ausbauen und stärken.

Scheidt & Bachmann bei der 18. Handelsblatt Jahrestagung

$
0
0
Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience Shops - dieses Thema steht alljährlich im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung, welche in Kooperation mit dem Fachmagazin "Convenience Shop" ausgerichtet wird, im Mittelpunkt. Neben interessanten Vorträgen aus den Bereichen Betriebs- und Geschäftsführung, Gastronomiekonzepte und Sortimentsgestaltung werden auch neue Technologien, die den Kunden begeistern sollen näher betrachtet. Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer der Scheidt & Bachmann GmbH, wird darüber berichten wie innovative Systeme und neue Technologien an der Tankstelle in Zukunft dazu beitragen werden, neue Kunden zu erreichen und Marktanteile auszubauen. Informieren Sie sich am 19. Februar in Bonn selbst über die Möglichkeiten moderner Lösungen für Ihre Tankstelle.

Doppler setzt auf Systeme von Scheidt & Bachmann

$
0
0
Um seine bestehenden Tankstellen Management Systeme zu ersetzen hat Doppler sich für Systeme aus dem Hause Scheidt & Bachmann entschieden. An 40 Stationen wird das Scheidt & Bachmann TMS30 bereits eingesetzt, um sowohl die Station als auch den angeschlossenen Spar Express Shop zu kontrollieren. Je Station sind mindestens zwei POS Systeme installiert. Alle Stationen sind an das zentrale Netzwerk Management System, dem Scheidt & Bachmann NMS, angebunden. Mit Hilfe des NMS ist Doppler in der Lage, die Artikelpflege zentral zu betreiben und eine umfassende Analyse aller Verkaufsdaten durchzuführen. Mit dieser Auswechslung der Systeme erhält Doppler ein äußerst effizientes Werkzeug, um das Tankstellennetz zu kontrollieren und zu betreiben. Scheidt & Bachmann stellt neben den Systemen ebenfalls den Service für die Stationen.

Scheidt & Bachmann und OMV bauen Zusammenarbeit weiter aus

$
0
0
Scheidt & Bachmann hat im gesamten Tankstellennetz der OMV Deutschland, an mehr als 300 Stationen, die aktuelle Slimline Hardware Generation ausgerollt. Im Zuge des Hardwarerollouts wurde auch ein neues Softwarerelease incl. Betriebssystemupdate und SEPA-Konformität berücksichtigt. Der Rollout konnte zur vollsten Zufriedenheit der OMV sogar einige Wochen vor dem geplanten Rollout-Ende beendet werden. Auch beim Systemservice setzt die OMV weiterhin auf die Qualität von Scheidt & Bachmann und verlängerte die entsprechenden Verträge.
Viewing all 1305 articles
Browse latest View live